Detailseite: FuchsNews

Gewerbebau: Nachhaltigkeit, die sich rechnet

Gewerbebau und Nachhaltigkeit – geht das überhaupt zusammen? WIR FÜCHSE finden, das passt sehr gut. Es gibt zwei Gründe, die diese außergewöhnliche Kombination besonders lukrativ machen:

Unser Bausystem mit ausgereiften Fertigteilen einerseits, die neuen BEG-Zuschüsse andererseits. Seit 1. Juli 2021 fördert der Staat nämlich auch besonders energieeffiziente Nichtwohngebäude. Wir haben die wesentlichen Vorteile hier für Sie zusammengestellt.

Vorteil Nr. 1: Planungssicherheit bei Zeit und Kosten. Von Anfang an.

Unter der Marke FUCHS.Halle haben wir alle Eigenschaften zusammengefasst, die unseren Bauherren helfen, Zeit und Geld zu sparen. „Alles, was wir tun, beruht auf einem System“, sagt Andreas Schmid, Geschäftsführer der FUCHS Systemgebäude. So lassen sich Planungsaufwand und Bau-Vorkosten minimieren. Schon bei der Parameter-Aufnahme können WIR FÜCHSE zuverlässige Aussagen zum Kosten- und Zeitrahmen treffen. Die Geometrie der Bauteile und ihre Abstimmung aufeinander stehen fest – so gelangt ein Projekt im Handumdrehen zur Entscheidungsreife.

Doch was geschieht, wenn Ihr Projekt zusätzliche Komponenten erfordert, die nicht im FUCHS.System enthalten sind? „Dann machen wir für diese Komponenten eben eine projektbezogene Lösung, die auf System-Komponenten basiert. Wird diese Variante öfter eingesetzt, nehmen wir sie in unser System auf“, sagt Schmid. Er ist seit 45 Jahren in der Baubranche tätig und damit ein alter FUCHS. Der Trend zur Vorfertigung im Werk wird sich nach seiner Einschätzung immer weiter ausdehnen. „Und wir sind glücklich darüber, dass wir bei dieser Entwicklung seit Jahrzehnten vorne mit dabei sind“, so der Geschäftsführer.

Vorteil Nr. 2: Optimierung der Wirtschaftlichkeit und Nutzung am Beispiel FUCHS.Halle24

FUCHS.Halle24 hat das Zeug zum Klassiker: „Das ist unsere Systemlösung für den Logistikbereich“, sagt Tobias Gottschalk, bei der FUCHS Systemgebäude zuständig für Projektsteuerung.  Bauherren profitieren von Beginn an von der ungeheuren Tiefe der Wertschöpfung in der Firmenfamilie FUCHS. Die Fertigteile aus den eigenen Werken, die geballte Kompetenz bei Entwicklung, Projektierung, Planung (inkl. Bauphasen und Kosten sowie dem Gebäude-Lebenszyklus) im eigenen Haus bis hin zur Ausführung durch die eigenen Hochbau-Spezialisten.

Das Achsmaß der FUCHS.Halle24 ist 24 Meter. Eine Brandschutzeinheit umfasst 10.000 Quadratmeter. Die Höhe von 10,5 Meter ist optimal für Regalien und Sprinkler-Vorrichtungen. „Das ermöglicht eine optimale Aufteilung für den Logistikbereich“, veranschaulicht Andreas Schmid. Beliebig viele Achsen können, getrennt durch Brandwände, aneinandergereiht werden. Das Modell ist in Sachen Versicherung und Betriebskosten optimiert, erläutert Tobias Gottschalk.

Vorteil Nr. 3: FUCHS.Halle24 als Effizienzgebäude 55 oder 40

Zu den niedrigen Vor- und Baukosten kommen ab dem 1. Juli 2021 interessante Fördermöglichkeiten, wenn sich der Bauherr für eine Ausführung als Effizienzgebäude 55 oder 40 entscheidet. Auch die späteren Betriebskosten sinken deutlich, während der Wiederverkaufswert der Immobilie steigt.

„Das Charmante an der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im gewerblichen Bereich ist, dass WIR FÜCHSE die notwendigen Anforderungen aus dem FF beherrschen und bereits vielfach umgesetzt haben“, freut sich Andreas Schmid. Davon profitieren unsere Kunden ab Juli 2021 noch stärker als zuvor – nicht nur im Logistikbereich.

Alles Wissenswerte zu den neuen BEG-Programmen haben wir hier für Sie zusammengefasst.