Der Ausbau und die Modernisierung des Schienenverkehrs ist ein Schlüsselbereich unserer Zukunftsmobilität. Mit Verkehrsleitsystemen, passiver Infrastruktur für Datenübertragung oder Oberleitungsmasten bringen wir baulichen Fortschritt für die Schiene.
Ob als Voll-, Halb- oder Fußwegschranken, sie müssen für alle leicht erkennbar sein und zuverlässig für Sicherheit sorgen. Genau diese Anforderungen erfüllen unsere glasfaserverstärkten Schrankenbäume, welche als Rund- und Rechteckschranken erhältlich sind.
Unser Portfolio für die Oberleitung umfasst Mastlösungen für den Fernverkehr sowie den Nahverkehr. Im Bereich Fernverkehr kommen Schleuderbetonmaste zum Einsatz. Im Nahverkehrsbereich setzen wir für die komplette Bandbreite von standardisierten Masten bis hin zu individuell konzipierten Produkten sowohl Stahl als auch Schleuderbeton ein.
Gleiswaagenbrücken werden in Längen von 5 m bis 16 m hergestellt. Abhängig vom vorhandenen Waggonspektrum kann durch Aneinanderreihen der verschiedenen Brücken jede beliebige Waagenlänge realisiert werden. Für die Gleiswaage kommen alle möglichen Standorte in Betracht, wo Zulieferung bzw. Abtransport über Schienenverkehr erfolgen.
Unsere Lärmschutzwände sind aus Betonfertigteilen entwickelt. Die zur Schienen gerichtete Einkornbetonschicht absorbiert den Schall. Die Betonwand dient zur Abschirmung. Sie schützt die abgewandte Seite vor Verkehrsgeräuschen. Wenn es die Örtlichkeit erfordert, können auch zweiseitig hochabsorbierende Betonfertigteile produziert werden.