FUCHS & Söhne Service GmbH
Wegscheid 1a
92334 Berching
Deutschland
Tel. +49 8462 348 97-50
Fax +49 8462 348 97-80
info@fuchs-soehne.de
2013 gewannen die Architekten Acme aus London und das Ingenieurbüro Knippers Helbig aus Stuttgart den Wettbewerb für das neue Areal der Sächsischen Aufbaubank, kurz SAB. Startschuss für eines der außergewöhnlichsten Bauvorhaben, das die Bach-Stadt jemals zieren sollte: FUCHS Europoles, Spezialist für Architekturbetonstützen mit Anspruch, wirkte bei der Errichtung des Bauwerks der SAB mit, welches ins Auge geht und im Kopf bleibt.
Im Sommer 2021 konnte die Eröffnung des neuen Areals der SAB gefeiert werden. Auf einer Fläche von 96 x 96 Meter finden Büro- und Nutzflächen sowie eine Tiefgarage Platz. Die architektonische Idee von acme Ltd, London war maßgebend bei der Umsetzung durch uns FÜCHSE: Das Konzept eines modernen Arbeitsplatzes eingebunden in ein optisches Gesamtwerk soll durch unsere filigranen Hochbaustützen unterstrichen werden. Das moderne Gebäude wird durch zahlreiche visuelle Akzente in Szene gesetzt. Die hauptsächlich gläserne Fassade, die wellenförmigen Dachabrundungen und das Forum bestehend aus dem Stützenwald erzeugen ein optisch abgerundetes und fortschrittliches Erscheinungsbild. Hier ist als Highlight der Wasserspiegel zu nennen, der die dortigen Säulen reflektiert. Aufgrund der herausstechenden Ästhetik ist es kaum möglich, an der neuen Wirkungsstätte der SAB vorbeizugehen, ohne einen Blick darauf zu werden.
"Das ist ein einzigartiges Projekt. Für mich ist das wie ein neues Wahrzeichen in Leipzig., zeigt sich Jürgen Hegel, Projektleiter bei FUCHS Europoles, begeistert.
Das spezielle Schleuderbetonverfahrens von uns FÜCHSEN ermöglicht die Produktion von filigranen, aber auch extrem belastbaren Hochbaustützen, die zum einen den ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Zum anderen erfüllen sie den Wunsch des Auftraggebers: Hohe Multifunktionalität. In den durch das Produktionsverfahren entstehenden zentralen Hohlräumen finden die Ver- und Entsorgungsleitungen ihren Platz. Im Falle der SAB werden einige der Architekturbetonstützen zur Entwässerung der Dachfläche genutzt. Auch bei den statischen Aspekten überzeugen unsere Stützen. Das Vordach sowie der Bürokomplex werden von den Schleuderbetonstützen getragen.
Das Forum des neuen Areals dient als innerstädtischer Erholungsraum. Diesen statteten WIR FÜCHSE mit insgesamt 132 individuellen Canopies aus, die wir mit einer minimalen Toleranz montierten. Dabei liegt die Besonderheit im Detail: Bei allen Stützen, die das Dach tragen, wurde eine Aufweitung beim Schleuderprozess der Stütze mitgeschleudert. Auch die Farbgebung und Oberflächengestaltung setzt Akzente: Das Forum, der sogenannte Stützenwald, vermittelt durch seine schlanken, mit Zuschlägen eingefärbten Architekturbetonstützen den Eindruck von Leichtigkeit. Porenfrei und glatt erinnern die schlanken Säulen den Betrachter an weißen Marmor. Das Ambiente lädt die Leipziger zum Verweilen an der frischen Luft ein.
WIR FÜCHSE bedanken uns bei der SAB für den spannenden Auftrag und sind stolz auf das Ergebnis.
Youtube-Video
Dieses Video wird von Youtube bereitgestellt.
Es gilt unsere
Datenschutzerklärung.
Bauabschnitt 1:
143 x Architekturbetonstützen
Werkstoff: Vorgespannter Schleuderbeton (C80/95)
Länge: 3 - 22 m
Durchmesser: 40 / 70 cm // teilweise mit Aufweitung
Inkl. Dachentwässerung über Stützenhohlräume
Bauabschnitt 2:
158 x Architekturbetonstützen
Werkstoff: Vorgespannter Schleuderbeton (C80/95)
Länge: 16 -22 m
Durchmesser: 40 / 70 / 110 cm // teilweise mit Aufweitung
Inkl. Montage der 132 x individuelle Canopies, 26 x Betonrandträger, 4 x Entrauchungsstützen